Neue Studie zeigt: Gesunde Zähne sind ein Erfolg der Vorsorge
Hätten Sie gedacht, dass Deutschlands Mundgesundheit so gut dasteht? Die neuesten Zahlen der „Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie“ (DMS 6) zeigen: Karies ist auf dem Rückzug, Zahnerhalt auf dem Vormarsch – dank gezielter Prävention.
Karies? Bei vielen Fehlanzeige
Besonders beeindruckend: 78 Prozent der 12-Jährigen sind kariesfrei. Bei jungen Erwachsenen hat sich die Karieserfahrung seit 1989 halbiert. Und das Beste, bis zur Lebensmitte haben die meisten Menschen in Deutschland heute noch ihr vollständiges Gebiss. Ein Erfolg, der zeigt, wie wichtig regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen sind.
Auch bei den 65- bis 74-Jährigen gibt es gute Nachrichten: Immer weniger Seniorinnen und Senioren sind zahnlos. Die moderne Zahnmedizin setzt heute konsequent auf Zahnerhalt – mit Erfolg. Selbst wenn die Kariesprävention in dieser Altersgruppe nicht mehr greifen kann, hilft die richtige Nachsorge, um die eigenen Zähne so lange wie möglich zu erhalten.
Parodontitis – eine unterschätzte Gefahr
Eine Schattenseite bleibt: Parodontalerkrankungen sind nach wie vor weit verbreitet. Rund 14 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer schweren Form. Besonders alarmierend, wer an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet, hat im Schnitt zwei Zähne weniger als gesunde Menschen. Ein klarer Hinweis darauf, dass gesunde Zähne und allgemeine Gesundheit enger zusammenhängen, als viele denken.
„Kreidezähne“ – ein ungelöstes Rätsel
Ein weiteres Problem betrifft Kinder: Die sogenannte Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), auch „Kreidezähne“ genannt, tritt immer häufiger auf. Sie entsteht bereits in den ersten Lebensmonaten und hat nichts mit Zahnpflege zu tun. Da die genauen Ursachen noch unklar sind, kommt es umso mehr auf eine frühe Diagnose an.
Was bedeutet das für Sie?
Die Studienergebnisse zeigen, wie viel Sie mit guter Vorsorge für Ihre Zahngesundheit tun können. Regelmäßige Kontrolltermine, professionelle Zahnreinigung und die richtige Mundhygiene helfen, Ihre Zähne ein Leben lang gesundzuhalten.
Machen Sie mit. Vereinbaren Sie noch heute Ihren nächsten Vorsorgetermin für ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne bis ins hohe Alter.
Hintergrund zur DMS 6
Die DMS 6 liefert eine umfassende Bestandsaufnahme der Mundgesundheit in Deutschland. Zwischen 2021 und 2023 wurden rund 3.400 Menschen aus verschiedenen Alters- und Sozialgruppen an 90 Untersuchungszentren befragt und zahnmedizinisch untersucht. Die Ergebnisse bieten eine wertvolle Grundlage, um die zahnmedizinische Versorgung gezielt weiterzuentwickeln und an höchsten Qualitätsstandards auszurichten. Die Ergebnisse der DMS 6 wurden am 17. März 2025 vorgestellt.
Fotonachweis: AdobeStock#116400434