Dr. Miriam Adler - Zahnärztin für Herzogenaurach

Vita

  • 2009-2010
    Curriculum Implantologie der DGI und APW
  • Seit 04/2008
    niedergelassen in eigener Praxis in Herzogenaurach
  • 2005-2008
    Assistenzzahnarzt in Zahnarztpraxen in Nürnberg und Fürth
  • 2005
    Promotion zum Doktor der Zahnmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Klinik für Konservierende Zahnheilkunde bei Prof. Dr. Petschelt zum Thema „Apikale und koronale Dichtigkeit von Wurzelkanalfüllungen unter Verwendung verschiedener Wurzelkanalsealer“
  • 2005
    Approbation als Zahnarzt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
  • 2000 - 2005
    Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Bayern
  • 1999
    Allgemeine Hochschulreife am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach, Bayern
  • 1980
    geboren in Nürnberg

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
  • Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI)

Fortbildungauszug

2023

  • "Die Möglichkeiten und Vorteile der digitalen intraoralen Abformung in der Implantatprothetik", Dr. Christoph Lichtblau und Björn Lenz
  • Neue Leitlinie zur Behandlung einer Parodontitis, Dr. Lisa Hezel
  • Weichgewebeaugmentation an Zähnen und Implantaten, PD Dr. Karin Jepsen

2022

  • Zahnerhalt versus Extraktion und Implantation bei Parodotitispatienten, Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger

2019

  • Zahnimplantate bei Parodonditis-Patienten: Möglichkeiten & Risiken, Prof. Fickl
  • So verhindern Sie chronische Rückenschmerzen, Dr. Quaet-Faslem, J. Hillebrand

2018

  • Trichilemmale Zysten, Prof. Walter, PD Dr. Renné
  • Infizierte odontogene Zyste, Prof. Erbersdobler, PD Dr. Kämmerer
  • Palatinal gestieltes Fibrom, Dr. Thiem, Prof. Erbersdobler, PD Dr. Kämmerer
  • Langzeitergebnisse bei aggressiver Parodonditis, PD Dr. Bäumer-König
  • Keramikimplantate – natürlich schön, Dr. Hermann

2017

  • Kariesprophylaxe, Prof. Hellwig, Prof. Schlüter
  • Allgemeine Gesundheit und Parodonditis, Prof. Dommisch, PD Dr. Kebschull
  • Parodonditis und Ernährung, Dr. Wölber, Dr. Tennert
  • Diagnostik u. therapeutische Konsequenzen der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, Prof.    Gaßmann

2016

  • Kieferorthopädische Extraktionstherapie bei Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, Dr. Kirschneck, Prof. Proff
  • Tag der Akademie: Kinderzahnheilkunde 2016, Prof. Krämer, Dr. Steffen
  • Interdisziplinäres Symposium für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Prof. Farmand, Prof. Gosau

2015

  • Mehr Luft durch Distraktion, Dr. Schneider, PD Dr. Kämmerer
  • Blickdiagnostik zur Anamnese, Prof. Niebling
  • Hygienemanagement – Grundlagen und praxisorientierte Tipps, M. Bornemann
  • Parodontologie von A bis Z, Dr. Rathe

2012  

  • Der Notfall in der Arztpraxis, A. Höcht

2009-2010

  • Curriculum Implantologie der DGI und APW

2009

  • Der Zahnarzt der Zukunft – Generalist oder Spezialist?, Prof. Neukam
  • MKG – Was war, wo sind wir, wo gehen wir hin?, Dr. Weidringer, Prof. Nkenke
  • Competence in Composites, Dr. Lenhard
  • Bisphosphonate und Kieferosteonekrosen – Mythen und Fakten, Prof. Beckmann

2008

  • Volkskrankheit Gingivitis und Parodonditis – Therapiebegleitende und unterstützende Prophylaxe – S. Keck
  • Moderne Endodontie – Dres. Buchholz & Kollegen

2007

  • Rote und weiße Ästhetik mit Vollkeramik

2006

  • Knochen, Weichgewebe und Keramik – die Ästhetik in der Implantologie, Prof. Lindorf
  • Was ich heute über Funktionsanalyse, Funktions- und Schienentherapie unbedingt wissen muss, Prof. Gutowski

2005

  • Aktuelles aus der Gesundheitspolitik und die Chancen der Ästhetischen Zahnheilkunde, Prof. Oberender, Prof. Attin

Kontakt

Zahnärzte Dres. Adler
An der Schütt 11
D-91074 Herzogenaurach

09132 / 4660

E-Mail: praxis@doctores-adler.de

 

Sprechzeiten

Montag 8-13 Uhr 14-18 Uhr
Dienstag 8-13 Uhr 14-18 Uhr
Mittwoch 8-13 Uhr  
Donnerstag 8-13 Uhr 14-18 Uhr
Freitag 8-13 Uhr  

und nach Vereinbarung

Nehmen Sie Kontakt auf

Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.

Close menu